Kategorien
2022 Allgemein

spw 255 – 02/23

spw 255 – 02/23 Gute Arbeit in Zeiten der Transformation Die Jungsozialist*innen in der SPD brachten auf ihrem im Juli 2023 in Bremen veranstalteten „Kongress der Arbeit“ ihr Grundverständnis zum Ausdruck, demnach Erwerbsarbeit einen wesentlichen Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe und Selbstermächtigung darstellt. Arbeitszeitverkürzung, ein entschiedenes Vorgehen gegen die Ausbeutung von Frauen und migrantisierten Menschen, das […]

Kategorien
Allgemein Online-Texte

Hanne-Margret Birckenbach erhält den Göttinger Friedenspreis

Die Stiftung Dr. Roland Röhl hat am Samstag, den 11. März den Göttinger Friedenspreis 2023 an Hanne-Margret Birckenbach verliehen und damit ihre grundlegenden wissenschaftlichen Arbeiten zu Themen, die die Friedensforschung seit ihren Anfängen beschäftigen, gewürdigt. Auch die Resonanz und Anwendung ihrer wissenschaftlichen Ergebnisse in den friedenspolitisch aktiven Netzwerken zeigen nach Ansicht der Stiftung die Bedeutung […]

Kategorien
2022 Allgemein

spw 254 – 01/23

spw 254 – 01/23 Städte für alle erneuern – Perspektiven fortschrittlicher Stadtentwicklung Die Entwicklung der Städte in Deutschland ist derzeit sowohl von hohen Mieten und Immobilienpreisen, verstopften Verkehrsadern wie auch Mängeln in der Infrastruktur generell und schleppender Energiewende bei Gebäuden geprägt. Soziale Unterschiede verbinden sich mit kulturellen Differenzen, in manchen Städten spitzen sich so Konflikt- […]

Kategorien
Allgemein

Aufruf: Sozialdemokratinnen und Sozialdemokratie für Diplomatie und Deeskalation

Wir rufen alle auf, sich aus Solidarität mit den Menschen in der Ukraine für eine zügige Beendigung aller Kriegshandlungen einzusetzen. Seit dem völkerrechtswidrigen Angriff der russischen Armee auf die Ukraine sind hunderttausende Menschen getötet worden. 2020 hatte die Ukraine rund 45 Millionen Einwohner; sie war bereits das zweitärmste Land Europas. Mehr als ein Drittel der […]

Kategorien
2022 Allgemein

spw 253 – 06/22

spw 253 – 06/22 Nachhaltigkeit als Reformkonzept und als konkrete Utopie Mit „Nachhaltigkeit als Reformkonzept und als konkrete Utopie“ war im September 2022 eine Tagung in Kassel überschrieben, auf der an den 2012 verstorbenen spw-Herausgeber und Bundestagsabgeordneten Horst Peter erinnert wurde. Es ging sowohl um sein langjähriges politisches Wirken als auch um seine Bezugspunkte zu […]

Kategorien
2022

spw 252 – 05/22

spw 252 – 05/22 Wissenschaft in der Zeitenwende – Herausforderungen wider Willen Das Verhältnis von Wissenschaft und Politik ist in den letzten Jahren wieder verstärkt Thema der öffentlichen Debatte geworden. So ist etwa „follow the science“ eine gängige Parole klimapolitischer Aktivist*innen. Die Frage, welche Gegenmaßnahmen wissenschaftlich geboten erscheinen, war und ist auch eines der zentralen […]

Kategorien
Online-Texte

Die Zeitenwende verlangt eine Neuordnung der sozialdemokratischen Außen- und Sicherheitspolitik

Vorrang für Diplomatie – keine Militarisierung der Politik Von Dr. Ralf Stegner 1.) Die Herausforderungen der Zeitenwende für eine Neuordnung der sozialdemokratischen Außen- und Sicherheitspolitik müssen als Summe aus Humanität, Demokratie, Sicherheit, globaler Gerechtigkeit (z. B. Geschlechter- und Ernährungsgerechtigkeit), Rüstungskontrolle und neuer Friedensordnung gedacht werden. Wir bekennen uns zu unserer Wehrhaftigkeit, der Verteidigungsfähigkeit unseres Landes […]

Kategorien
Online-Texte

Wider den nuklearen Wahnsinn – Haltung gegen Nukleare Teilhabe nicht aufgeben

Von René Röspel und Ralf Kapschack Wir, Ralf Kapschack (als Mitinitiator des Parlamentskreises Atomwaffenverbot) und René Röspel (als Mitglied), waren am Hiroshima-Gedenktag am 6. August 2020 vor dem Fliegerhorst Büchel und haben mit anderen für den Abzug der Atomwaffen aus Deutschland demonstriert. Wir waren dort als Vertreter der SPD-Bundestagsfraktion und Mitglieder der Partei, die sich […]

Kategorien
2022

spw 251 – 04/22

spw 251 – 4/22 Emanzipatorische Bildung jenseits von Milieus? Das Bildungssystem in Deutschland steht unter massivem Handlungsdruck – nicht erst seit Corona. Bildung ist kein Selbstzweck, Bildungsinstitutionen haben einen gesellschaftlichen Auftrag. Konträr dazu ist Bildung lediglich ein Gut, das am Markt denen angeboten wird, die es sich leisten können. Die entscheidende Frage ist, wie Bildungsinstitutionen […]

Kategorien
2022

spw 250 – 3/22

spw 250 – 3/22 Extremismus der Mitte Fragen rund um Rechtsextremismus und Rechtspopulismus beschäftigen die politischen Debatten seit vielen Jahren. Wichtig war dabei aus linker Perspektive der Hinweis, sich in der Analyse nicht auf einen „extremen“ rechten Rand zu beschränken, sondern gerade auch Diskurse in der „Mitte der Gesellschaft “ in ihren Auswirkungen auf die […]