Loading...
Vorschau 03 /2025

von Andrea Arcais

Diese Transformation retten?

Die Transformation ist per se weder zum Scheitern verurteilt noch unweigerlich in den Händen der Rechten. Wir müssen die realen Bedingungen und bisherigen Folgen der Transformation angehen.

02 / 2025

von Ulrich Kelber

Populär handeln gegen Populisten

16,4 Prozent! Am 23. Februar erlitt die SPD ihr schlechtestes Ergebnis bei einer landesweiten nationalen Wahl seit der (…)

01 / 2025

von Folke große Deters

Demokratische Politik ist zivilisierter Kampf. Ein Essay

Der Ausgang der Bundestagswahl lässt die politische Linke einmal mehr empört zurück. Die „Populisten“ unterschiedlicher Couleur haben ihre Ergebnisse (…)

Vorschau 03 / 2025

VON KAI BURMEISTER, GERRI KANNENBERG UND SETAREH RADMANESCH 

DIE MONDMISSION BADEN-WÜRTTEMBERGS? 

Zur Neuerfindung des Industrielandes am Scheideweg zwischen Frust und Zukunft

Online

von Zarah Westrich

Anreize für Mehrarbeit: Notwendig oder ungerecht?  

Steueranreize für Mehrarbeit sind weder ein wirksames Mittel gegen den Fachkräftemangel noch eine sozial ausgewogene Maßnahme.

02 / 2025

von Franziska Wiethold

Perspektiven der Wirtschaftsdemokratie

02 / 2025

mit Rudolf Hickel

50 Jahre „Memoranden“ der „Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik

04 / 2024

mit Sebastian Dullien

600

Milliarden Euro für die Zukunft

02 / 2025

Heft 263

Globale Macht verschiebt sich – Europa ringt um Einfluss zwischen China, den USA und konkurrierenden Kapitalismusmodellen.

01 / 2025

Heft 262

Vertraute Sicherheiten sind zerfallen, alte Gewissheiten greifen nicht mehr. Das Parteiensystem, über Jahrzehnte auf Stabilität getrimmt, zeigt tiefe Risse – und mit (…)

04 / 2024

Heft 261

Die Ampel-Koalition scheiterte 2021–2024 an finanzpolitischen Konflikten und unvereinbaren Ideologien. (…)

04 / 2024

von Thilo Scholle

Rechtstheorie im Anschluss an Marx

Die Rolle von Recht und Staat spielt bereits seit den frühen Texten im Werk von Marx und Engels eine beachtenswerte Rolle. (…)

04 / 2024

von Thilo Scholle

DER EURO-KOMMUNISMUS

01 / 2025

von Thilo Scholle

Die Matrix der Arbeit

Mit kluger Technik, gerechter Verteilung und ökologischer Vernunft kann Arbeit wieder Sinn, Sicherheit und Zukunft schaffen – weltweit. (…)

ONLINE

VON Dirk Meyer

GEGENMACHT ORGANISIEREN: DAS GEBOT DER STUNDE

Es geht in diesen Zeiten um alles, schreibt Dirk Meyer und skizziert, anschließend an Werner Kindsmüllers Weckruf, erste Vorschläge für den Aufbau einer Gegenhegemonie

ONLINE

VON WERNER Kindsmüller

GENOSS*INNEN HÖRT DIE SIGNALE!

Ein Weckruf: Konturen einer neuen Entwicklungsstufe des Kapitalismus und Ideen für den Aufbau einer Gegenhegemonie

01 / 2025

von Claudia Bogedan

Kurzum

Plötzlich ging es ganz schnell. Nachdem die Regierung Scholz an der Frage der Finanzierung der großen Zukunftsaufgaben durch die Aufnahme von Schulden zerbrochen (…)

Verein

Unser Profil in Kürze

Verein

Du willst bei uns mitmachen?

Verein

Historische Dokumente