Politische Parteien sind für das Funktionieren eines parlamentarisch-demokratischen Systems zwar zentral, zugleich in ihrer Rolle und Funktion aber immer wieder umstritten. (…)
Der Blick zurück auf die Rolle von Frauen in der Arbeiter*innenbewegung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts reduziert sich oft auf wenige große Namen (…)
SammelRezension: Rechtstheorie im Anschluss an Marx
Die Rolle von Recht und Staat spielt bereits seit den frühen Texten im Werk von Marx und Engels eine beachtenswerte Rolle. Eine ausformulierte Theorie von (…)
Die Entwicklungen des Eurokommunismus gehörten in den 1970er und frühen 1980er Jahren sicherlich zu den spannendsten theoretischanalytischen Entwicklungen des europäischen Parteikommunismus. (…)
Technologische Entwicklungen können auch Veränderungen des jeweiligen Kapitalismusmodells zur Folge haben. Die Frage, wie sich technologische Entwicklungen (…)
Mit dem Buch „Globalisten. Das Ende der Imperien und die Geburt des Neoliberalismus“ hat der kanadische Historiker Quinn Slobodian vor einigen Jahren eine (…)
Die Frage, wie sich gesellschaftliche Schichtungen mit Blick auf sozioökonomische oder ggf. weitere Spaltungslinien verhalten, gehört zu den zentralen (…)
Rezension: Solidarität in den Krisen der Arbeitswelt
Richard Detje und Dieter Sauer analysieren schon seit zwölf Jahren Krisenerfahrungen der Beschäftigten in ihrem Arbeitsleben. Dies erfolgt vor Ort in ausgewählten (…)