Kultur und Kritik

02 / 2025
von Thilo Scholle

Rezension: Parteiendemokratie

Politische Parteien sind für das Funktionieren eines parlamentarisch-demokratischen Systems zwar zentral, zugleich in ihrer Rolle und Funktion aber immer wieder umstritten. (…)

02 / 2025
von Thilo Scholle

Sammelrezension: Lebenswege bedeutender Sozialistinnen

Der Blick zurück auf die Rolle von Frauen in der Arbeiter*innenbewegung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts reduziert sich oft auf wenige große Namen (…)

01 / 2025
von Wolfgang Jüttner

Peter von Oertzen: demokratischer Sozialismus

Am 02.09. dieses Jahres wäre Peter von Oertzen 100 Jahre alt geworden, für viele, selbst in der Welt der heutigen Politik, (…)

01 / 2025
von Thilo Scholle

Rezension: Die Matrix der Arbeit

Die Analyse der Entwicklung menschlicher Arbeit in ihren Bezügen zur Entwicklung von Technik und Wissenschaft (…)

01 / 2025
von Thilo Scholle

Rezension: Beiträge zur Marx-Engels-Forschung

Zu den die Edition der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) begleitenden wertvollen Publikationen gehören (…)

01 / 2025
von Robert von Olberg

Rezension: Mit Heller gegen Ungleichheit und für die Republik

Zahlreiche Neuerscheinungen fragen nicht nur angesichts des Erstarkens der politischen Rechten derzeit nach (…)

04 / 2024
von Thilo Scholle

SammelRezension: Rechtstheorie im Anschluss an Marx

Die Rolle von Recht und Staat spielt bereits seit den frühen Texten im Werk von Marx und Engels eine beachtenswerte Rolle. Eine ausformulierte Theorie von (…)

04 / 2024
von Thilo Scholle

Rezension: Der Eurokommunismus

Die Entwicklungen des Eurokommunismus gehörten in den 1970er und frühen 1980er Jahren sicherlich zu den spannendsten theoretischanalytischen Entwicklungen des europäischen Parteikommunismus. (…)

03 / 2024
von Leon Billerbeck

Rezension: Eine Idee für Morgen

Hörsaal, Systemkonflikt und Marx-Engels- Werke. Das sind die klassischen Dinge, die man mit einer Diskussion über den demokratischen Sozialismus (…)

03 / 2024
von Thilo Scholle

Rezension: Theorien des digitalen Kapitalismus

Technologische Entwicklungen können auch Veränderungen des jeweiligen Kapitalismusmodells zur Folge haben. Die Frage, wie sich technologische Entwicklungen (…)

02 / 2024
von Thilo Scholle

Rezension: Kapitalismus & Demokratie

Mit dem Buch „Globalisten. Das Ende der Imperien und die Geburt des Neoliberalismus“ hat der kanadische Historiker Quinn Slobodian vor einigen Jahren eine (…)

01 / 2024
von Thilo Scholle

Rezension: Klassenanalysen

Die Frage, wie sich gesellschaftliche Schichtungen mit Blick auf sozioökonomische oder ggf. weitere Spaltungslinien verhalten, gehört zu den zentralen (…)

04 / 2023
von Paul Oehlke

Rezension: Solidarität in den Krisen der Arbeitswelt

Richard Detje und Dieter Sauer analysieren schon seit zwölf Jahren Krisenerfahrungen der Beschäftigten in ihrem Arbeitsleben. Dies erfolgt vor Ort in ausgewählten (…)