„Wirtschaftsdemokratie“ ist ein „traditioneller“ Bezugspunkt sozialdemokratischer Vorstellungen und Konzepte zur Veränderung kapitalistischer Gesellschaften. Den Begriff (…)
Ein neues Wachstumsregime am europäischen Horizont?Turbulenzen und Realitäten
Wir leben in turbulenten Zeiten. Turbulenzen mögen vergehen, aber viele der angerichteten Schäden werden bleiben. Grund genug also, die strukturellen (…)
16,4 Prozent! Am 23. Februar erlitt die SPD ihr schlechtestes Ergebnis bei einer landesweiten nationalen Wahl seit der Reichstagswahl 1887. In den letzten zwanzig Jahren (…)
Demokratische Politik ist zivilisierter KampF: Ein Essay
Der Ausgang der Bundestagswahl lässt die politische Linke einmal mehr empört zurück. Die „Populisten“ unterschiedlicher Couleur haben ihre Ergebnisse (…)
Das SPD-Präsidium hatte sich am 12. August 2024 im Rahmen einer Videoschalte entschieden, die geplante Stationierung von landgestützten US-amerikanischen (…)
„Deutschland ist eine Exportnation“ ist nicht etwa eine triviale Aussage, die auch für alle anderen Nationen der Welt zutrifft, sondern sie soll etwas Besonderes aussagen (…)
Deregulierung von Arbeitsmärkten als Innovationsbremse
In wichtigen OECD-Ländern ist das Produktivitätswachstum seit 2004 bis 2005 deutlich abgeschwächt. Dies ist im Wesentlichen auf zwei Faktoren zurückzuführen. (…)
Vor uns liegt die größte Transformation unserer Wirtschaft und Arbeitswelt seit Beginn der Industrialisierung. Nach über 200 Jahren, in denen unser (…)
Im Jahr 1970 entstand aus dem Zusammenschluss von vier regionalen Wohnungsunternehmen die Landesentwicklungsgesellschaft NRW (LEG). Bis zur Privatisierung (…)
Bürokratie gilt in aktuellen Diskursen als ein Grundübel der Gesellschaft , weswegen die permanente Forderung nach ihrem Abbau nur folgerichtig erscheint (…)
Aktenförmigkeit, stabile Regeln, Trennung von Amt und Person, Einsatz politischhierarchisch kontrollierter Fachmenschen mit einheitlichen Kenntnissen, die (…)
Die Qualität der Deutschen Bahn ist auf einem Tiefpunkt angelangt. Im vergangenen Jahr lag die durchschnittliche Pünktlichkeit aller Fernverkehrszüge auf dem (…)