JAHRESREGISTER 2025

spw 263 – 02/2025

Globale Kapitalismen

Mit dem Ende des Kalten Kriegs schien eine unipolare Weltordnung entstanden zu sein – doch diese Phase ist vorbei. Die USA haben an Dominanz verloren, China tritt als globale Macht auf den Plan, und auch Tech-Konzerne gewinnen geopolitischen Einfluss. Inmitten dieser Verschiebungen ringt die EU um strategische Handlungsfähigkeit. Diese Ausgabe fragt, wie sich Kapitalismus unter globalen Bedingungen verändert – je nach Region, Geschichte und politischer Kultur. Unsere Autor*innen analysieren, welche Modelle heute tragfähig sind und wie Europa seine Rolle im globalen Wettbewerb neu definieren kann.

spw 262 – 01/2025

Demokratie und Parteien im Umbruch

Vertraute Sicherheiten sind zerfallen, alte Gewissheiten greifen nicht mehr. Das Parteiensystem, über Jahrzehnte auf Stabilität getrimmt, zeigt tiefe Risse – und mit dem Aufstieg rechtsextremer Kräfte geraten nicht nur die linken Parteien, sondern das demokratische Fundament selbst unter Druck. Die Beiträge dieser Ausgabe loten aus, was dieser Moment der Instabilität für die politische Linke bedeutet. Sie fragen nach Ursachen, nach strategischen Perspektiven – und nach der Möglichkeit, inmitten postneoliberaler Orientierungslosigkeit eine neue, hegemoniefähige Erzählung zu entwickeln. Es geht nicht um nostalgische Rückblicke, sondern um die Suche nach Vorwärtsbewegung in unsicheren Zeiten.