JAHRESREGISTER 2001

spw 68 – 06/92

Marx out?

spw 67 – 05/92

Kompatible Welten

spw 66 – 04/92

I did it my way

Jeder sei seines eigenen Glückes Schmied – lautete eine der Verheißungen, mit denen Neoliberalismus und -konservatismus in den 1970er Jahre gegen die sozialstaatliche Reformpolitik der Sozialdemokratie zu Felde zog. Gleichzeitig stellte die Sozialforschung fest, dass eine Ausweitung der sozialen Sicherheit. größere Entfaltungsmöglichkeiten des Individuums und die schrittweise Emanzipation von der bis dato sozialen Gebundenheit der Biographien mit sich brachte. Parallel, wenn auch nur lose verkoppelt mit dem politischen Prozess, verläuft seit etwa zwanzig Jahren ein Wandel in der produktiven Basis des Kapitalismus, der eine Tendenz zur Formveränderung der Arbeitsverhältnis-se in eine neo-tayloristische Arbeitsorganisation einerseits und andererseits einer quasi-eigenständigen Arbeitsgestaltung bis hin zum selbstständigen Arbeitskraftunter- nehmer) beinhaltet.

spw 65 – 03/92

Gewerkschaften

spw 64 – 02/92

Industriepolitik

spw 63 – 01/92

Weltmacht Europa