Diskussionsveranstaltung
Gewerkschaftliche Erneuerung
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Kolleginnen und Kollegen,
in
den Betrieben stehen 2022 wieder die Betriebsratswahlen an. Natürlich
ist der Ausgang der Betriebsratswahlen zunächst für die jeweiligen
Belegschaften von Belang, aber es wird zu einer Schlüsselfrage der
gewerkschaftlichen Erneuerung, ob und wie die Durchsetzung
gewerkschaftlicher Wirkungsmächtigkeit bei den symbolträchtigen Playern
der Plattformökonomie der 2020er Jahre gelingen wird.
Im
vergangenen Dezember erschien der spw-Heftschwerpunkt „Gewerkschaftliche
Erneuerung jenseits von Schockstarre und Niedergang“ mit einer Reihe
von Meinungs-und Analysebeiträgen. Wir laden Euch herzlich ein, auf
Basis dieses Heftes und Eurer eigenen Einschätzungen und Beobachtungen
über die gewerkschaftliche Erneuerung jenseits von Erzählungen des
passiven Niedergangs zu diskutieren:
Gewerkschaftliche Erneuerung jenseits von Schockstarre und Niedergang
am Dienstag, den 22. Februar 2022, um 20.00 Uhr, als Zoom-Konferenz
Impulse
- Barbara Langes
Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) München
- Frederic Speidel
IG Metall Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
- Moderation: Kai Burmeister
Mitglied der spw-Redaktion
Wir bitten um Anmeldung bis zum 19.02.2022 an: redaktion@
spw.de.
Der Zoom-Link mit den Zugangsdaten für die Videokonferenz geht Euch mit der Anmeldebestätigung zu.
Wir freuen uns auf eine lebendige, anregende und kontroverse Diskussion.
Mit solidarischen Grüßen
Sascha Howind
Chefredakteur
Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft
V.i.S.d.P..: Sascha Howind, spw-Verlag/Redaktion GmbH, Westfälische Str. 173, 44309 Dortmund