Loading...
01 / 2025

von Torsten Windels

Reform der Schuldenbremse

Nach langer Ablehnung einer Reform der Schuldenbremse ging es nun doch sehr schnell mit der Änderung des Grundgesetzes. Warum? (…)

01 / 2025

von Folke große Deters

Demokratische Politik

Der Ausgang der Bundestagswahl lässt die politische Linke einmal mehr empört zurück. Die „Populisten“ unterschiedlicher Couleur haben ihre Ergebnisse (…)

04 / 2024

von Michael R. Krätke

KANT UND

MARX

01 / 2025

von Andreas Fisahn

Die Linke verteidigt das System

Die deutsche Öffentlichkeit wurde aufgeschreckt, als Friedrich Merz im Wahlkampf ohne Not den Presslufthammer herausholte, der Brandmauer zu Leibe rückte (…)

01 / 2025

von Michael R. Krätke

Mythos der Mitte

Ein Blick auf die jüngsten Debatten im Deutschen Bundestag – etwa den CDU/CSU- Entschließungsantrag vom 29. Januar 2025 und das „Zustrombegrenzungsgesetz“ – offenbart eine Dynamik: Erstmals in der Geschichte (…)

04 / 2024

mit Sebastian Dullien

600

Milliarden Euro für die Zukunft

02 / 2024

mit Joachim Rock

Disparitäten gefährden die Demokratie

ein Interview aus Anlass des 100jährigen Bestehens des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes.

01 / 2025

Heft 262

Vertraute Sicherheiten sind zerfallen, alte Gewissheiten greifen nicht mehr. Das Parteiensystem, über Jahrzehnte auf Stabilität getrimmt, zeigt tiefe Risse – und mit (…)

04 / 2024

Heft 261

Die Ampel-Koalition scheiterte 2021–2024 an finanzpolitischen Konflikten und unvereinbaren Ideologien. (…)

03 / 2024

Heft 260

Marode Infrastruktur bremst Wandel – nach Jahren der Unterinvestition fehlen Mittel für nötigen Ausbau. (…)

04 / 2024

von Thilo Scholle

Rechtstheorie im Anschluss an Marx

Die Rolle von Recht und Staat spielt bereits seit den frühen Texten im Werk von Marx und Engels eine beachtenswerte Rolle. (…)

04 / 2024

von Thilo Scholle

DER EURO-KOMMUNISMUS

01 / 2025

von Thilo Scholle

Die Matrix der Arbeit

Mit kluger Technik, gerechter Verteilung und ökologischer Vernunft kann Arbeit wieder Sinn, Sicherheit und Zukunft schaffen – weltweit. (…)

01 / 2025

von Claudia Bogedan

Kurzum

Plötzlich ging es ganz schnell. Nachdem die Regierung Scholz an der Frage der Finanzierung der großen Zukunftsaufgaben durch die Aufnahme von Schulden zerbrochen (…)

04 / 2024

von Arno Brandt und
Folke grosse Deters

zum Heft schwerpunkt

Die im Jahr 2021 gestartete Ampel-Koalition, die mit dem Anspruch angetreten war, die sozial-ökologische Transformation voranzutreiben, ist inzwischen (…)

05 / 2024

von Claudia Walther

KURZUM (Heft 261)

Am 6. November folgte dem Sieg Donald Trumps abends die Auflösung der Ampel. Wie konnte es so weit kommen, dass Donald Trump die Mehrheit in (…)

Verein

Unser Profil in Kürze

Verein

Du willst bei uns mitmachen?

Verein

Historische Dokumente

Die Rolle von Recht und Staat spielt bereits seit den frühen Texten im Werk von Marx und Engels eine beachtenswerte Rolle. Eine ausformulierte Theorie von (…)